Bulgin

8-polige Steckerverbindung (nicht mehr zum professionellen Bereich zählend) für kleinere Lichtanlagen noch im Betrieb, jedoch bereits untereinander mit Kompatibilitätsproblemen und nicht wirklich robust…;) Durch die fehlenden separaten Neutralleiter-Rückleitungen hat sich […]

Read Article →

Bühne

“alles das wo mehr als zwei Männer sind ist eine Bühne – dem Eroberer gebührt der Mittelpunkt der Bühne” (Männerkulturen) Die Versammlungsstättenverordnung sieht dies allerdings etwas spezieller (Bühne = Bühnenhaus […]

Read Article →

Bodennebel

= Nebel, der sich vorrangig auf dem Bühnenboden verteilt und nicht gleichmäßig in die Raumluft aufsteigt. Die Erzeugung geschieht entweder mittels Verdampfung von Trockeneis (hierfür wird Trockeneis in heißes Wasser […]

Read Article →

Blackout

= totale Verdunkelung (i. d. Regel schlagartig) ein Blackout kann sowohl das mechanische Verschließen der Lichtaustrittsöffnung eines Scheinwerfers (insbesondere bei Entladungslampen) als auch das Ausschalten aller Lichtquellen am Lichtregiepult bedeuten. […]

Read Article →

Beschallungsanlage

In der Fachsprache auch als PA-Anlage (Public Adress) bezeichnet. Je nach Größe und Beschaffenheit des Saales oder der Open Air Stätte rechnet man für eine gut dimensionierte Beschallungsanlage laut der […]

Read Article →

Beleuchtungsanlage

Beleuchtungsanlagen gibt es in zahlreichen Anwendungsgebieten. Man unterscheidet: Dekorationsbeleuchtung, Architekturbeleuchtung, Bühnenbeleuchtung (Theaterbeleuchtung, Konzertbeleuchtung) Studiobeleuchtung, Discobeleuchtung… Für die frontale Ausleuchtung einer Theaterbühne kann man für weißes Licht die Faustformel von 1/3 […]

Read Article →

Batterien

In der professionellen Veranstaltungstechnik werden fast ausnahmslos Batterien der Marke Duracell verwendet. Von der Nutzung von Akkumulatoren ist aufgrund ihrer geringen Leistungsfähigkeit (Ah) und des rapiden Spannungsabfalls bei erschöpfter Batterie […]

Read Article →