Funkmikrofon

Funkmikrofone ermöglichen die drahtlose Übertragung von Mikrofonsignalen an einen Empfänger. Gute Sendeanlagen zeichnen sich durch ein True Diversity System aus, bei dem der Empfänger aus zwei separaten Empfängern mit zwei […]

Read Article →

Fresnel

Linsentyp für Scheinwerfer. Fresnellinsen gewährleisten ein gleichmäßig helles Licht im gesamten Scheinwerferkegel. Antihalo-Linsen haben beispielsweise im inneren des Kegels eine größere Lichtstärke als in den Randbereichen (Punktbestrahlung).

Read Article →

Fluter

Scheinwerfer für großflächige Ausleuchtung. Meistens wird ein Stabbrenner als Leuchtmittel verwendet, der durch eine Glasscheibe gegen Berührung und Beschädigung geschützt wird. Professionelle Fluterscheinwerfer haben im Vergleich zu den Baumarkt-Billig-Flutern eine […]

Read Article →

Farbtemperatur

wird in Kelvin angegeben und entspricht derjenigen Temperatur, die ein Referenzkörper annehmen muss, um in gleicher Farbe zu glühen/leuchten. Kelvin ist die Temperaturgraduierung ausgehend vom absoluten Nullpunkt (- 273° Celsius).

Read Article →

Farbgläser

Farbige Gläser (aus Glas) in ihrer Leuchtkraft / Farbintensität nicht vergleichbar mit Dichroiten, jedoch extrem hitzefest, so dass sie insbesondere bei dunklen Farben und großer Hitze (Flutern) eingesetzt werden.

Read Article →

Farbfilter

Farbfilter sind in der Regel aus einer temperaturbeständigen Kunststofffolie gefertigt. Qualitätsmerkmale sind insbesondere die Temperaturbeständigkeit und die Farbsättigung. Professionelle Marken sind z. B: Lee, Rosco, Gam.

Read Article →

Fader

Widerstandsabhängiger Schieberegler (selten auch Drehregler) an Ton-, Licht- und Videomischpulten.

Read Article →