Multicore

Viele Adern zählendes Strom- / Tonsignalkabel. Für Lichtanlagen sind üblich: Lastmulticore mit Harting oder Socapex Steckverbindern. Für Tonanlagen haben sich insbesondere XLR und Klinken
Multicores, sowie Mischformen etabliert.

Multicore-Systeme

Multicores- ja oder nein? Und wenn, wie müssen sie aufgebaut sein?
Sind sie überhaupt zulässig?

Das waren jahrelang Fragen, die Verfechter und Gegner von Lastmulticores unversöhnlich
ausdiskutierten. Auch heute hört man, insbesondere in Theaterkreisen, noch den Satz: “
Ist völlig
unzulässig!
” Hier ist allein das Gummi-Schukokabel die allein seligmachende Verbindung. Eine solche Verkabelung wäre
im professionellen Bühnenlichtverleih geradezu anachronistisch, hier könnte man für solche Beiträge eine Entlassung riskieren. Ohne Multicores läuft da fast nichts.

Wo ist die Mitte? Nun, glücklicherweise gibt es sie, und inzwischen ist sie sogar “amtlich”
festgeschrieben. Vorgeprescht sind die mittlerweile aus dem Dornröschenschlaf erwachten Rundfunk- und Fernsehanstalten, die erkannt haben, dass die Verkabelung mit Einzelleitungen, wie auch sie
sie bisher betrieben haben, einfach völlig unwirtschaftlich ist. Einer Initiative des NDR haben wir es zu verdanken, dass es mittlerweile eine DIN-Norm
DIN 15565 “Multicoresysteme für Film- und Fernsehproduktionsstätten” gibt, die u.a. in Teil 8 den Aufbau und die Beschaltung von Lastmulticores regelt. Interessanterweise (fast) so, wie
sie schon immer im professionellen Rock-n-Roll Bühnenbetrieb benutzt wurden…..

Den Titel des Normblattes könnte man beanstanden, aber seien wir froh, dass es überhaupt erst einmal etwas
Geschriebenes gibt. Um ein Konzert zur TV-Produktion zu erheben und so in den Anwendbarkeitsbereich dieser Norm zu bringen, braucht es im Bedarfsfall eben weiter nichts als einer Handycam… und
die kann man ja vorsichtshalber mitbringen. Also dann los:

  • Stecker: zu verwenden sind mehrpolige schwere Industriesteckverbinder, branchenmäßig als “Harting-Stecker” bekannt. Die Kontaktbelastbarkeit muss mindestens 16 A
    betragen. Geeignete Stecker kompatibler Bauform werden von verschiedenen Herstellern, z.B. Amphenol, Contact, Harting, Ilme, Walther-Procon, Wieland u. a. m. angeboten.
  • Kabel: Es sind gummi- und kunststoffummantelte Leitungen verwendbar, letztere sind jedoch nicht zur Verwendung im Freien zugelassen. Kunststoffisolierte Leitungen müssen
    mindestens Typ NYSLYÖ gemäß VDE 250 Teil 405 entsprechen.
  • Belegung: Die Belegung erfolgt stets paarweise mit gegenüberliegenden Kontakten. Für jede Multicore-Type wurde eine Belegungstabelle definiert.
  • Schutzleiter: Es ist ausdrücklich zulässig, in mehrpaarigen Multicores nur einen Schutzleiter mitzuführen. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Stromverteilung über
    eine Verteilung vorgenommen werden muss, die mit einem Fehlerstromschutzschalter (gemäß Versammlungsstättenverordnung Fehlerstrom 30 mA) ausgestattet sein muss. Der Schutzleiter wird stets
    auf dem besonders gekennzeichneten Schutzleiterkontakt aufgelegt. Es versteht sich, dass der Querschnitt der Schutzleiter-Ader mindestens dem Querschnitt der Lastadern entsprechen
    muss.
  • Unbenutzte Kontakte: bleiben frei! Also nicht auf Schutzleiter legen oder ähnliches, da dies die Kompatibilität verschiedener Multicores untereinander beeinträchtigen
    würde!
  • Adernzahl: Sie benötigen jeweils 2 Adern pro verwendetem Kanal (das Zusammenfassen von Nulleitern ist strikt untersagt!) sowie eine Ader für den Schutzleiter. Im Normalfall haben
    Sie es also immer mit einer ungeraden Adernzahl zu tun. Das steht den Kabeln entgegen, die von den Kabelherstellern als Standardware gefertigt werden. Diese sind nämlich in der Regel nur mit
    geradzahligen Adernzahlen zu bekommen. Nehmen Sie also stets eine Ader (als Reserveader) mehr, Sie können diese Ader im Stecker einfach leer lassen.

Multicore System 1: 6-polig/3-paarig

Wird vorzugsweise benutzt für 5 kW Verbraucher, daher Stecker mit Kontaktbelastbarkeit 35A einsetzen.
Multicore Typ 1

Anzahl Pole

Stecker Pins

Stromstärke

Adernzahl

LIVE

NEUTRAL

6

6

35 A

min. 7

1,3,5

2,4,6

Multicore System 2: 8-polig/4-paarig

Das Standard-Multicore für 4-Kanal-Anlagen und 4er Alubars. Last 2kW/Kanal.
Multicore Typ 2

Anzahl Pole

Stecker Pins

Stromstärke

Adernzahl

LIVE

NEUTRAL

8

10

16 A

min. 9

1 bis 4

6 bis 9

Multicore System 3: 12-polig/6-paarig

Das Standard-Multicore für 6-Kanal Anlagen (6-Kanal DimmerPacks) und 6er Alu-Bars. Last 2kW/Kanal. Dies ist das
meistbenutzte Kabel überhaupt.
Multicore Typ 3

Anzahl Pole

Stecker Pins

Stromstärke

Adernzahl

LIVE

NEUTRAL

12

16

16 A

min. 13

1 bis 6

9 bis 14

Multicore System 4: 16-polig/8-paarig

Wie System 3, hier sind jedoch alle 8 möglichen Kontaktpärchen belegt.
Multicore Typ 4

Anzahl Pole

Stecker Pins

Stromstärke

Adernzahl

LIVE

NEUTRAL

16

16

16 A

min. 17

1 bis 8

9 bis 16

Multicore-Zubehör

Obwohl das Laststecker-System sehr durchgängig aufgebaut ist, trifft man bisweilen auf kleine Probleme: Man hat
zwei Stecker mit Bügel, die nicht verbunden werden können, oder -genauso möglich- man hat zwei Kabel mit Steckern ohne Verriegelung und kann sie nicht verbinden. Bei Belegungsänderung oder
Übergang auf eine andere Polzahl wird ein Adapter benötigt. Sollen zwei Standardstecker verbunden werden, fehlt der auf Kupplungsgehäusen aufvulkanisierte Gummi-Dichtring.

Um dem Abhilfe zu schaffen, haben wir ein Schalengehäuse entwickeln lassen, das beidseitig mit standardmäßigen
16-poligen Gehäusewannen bestückt werden kann und in allen besprochenen Fällen Abhilfe schafft.
Auch hier Neues: unsere Anbaugehäuse haben abnehmbare Bügel, sie
können also mit oder ohne Verriegelung eingesetzt werden.